REZEPTE

Bei uns schmeckt es immer lecker:

Auf dieser Seite findet ihr:

Irvin Wengrows Spezialrezept für perfekte Latkes
Channahs Humus
Gabys Kürbissuppe nach Jamaika Art
Jaldas Kürbissuppe nach Malkas Art -parwe oder milchig
Anjas Linsentopf
Ellas Guglhupf
Channahs Salatbüffet
"Schwedischer" gebackener Kartoffelsalat
Annas Hamantaschen
Crumble

Fleischig:

Channah´s Schabbes Sesamhuhn

Milchig/Fisch:

Irvin Wengrows Spezialrezept für perfekte Latkes:
Für 2-3 Personen:
2 Tassen geschälte und klein geraspelte Kartoffeln, am besten eine Backkartoffel-Sorte
1 kleine, geriebene Zwiebel (Kartofffeln zu Zwiebeln im Verhältnis 3-4:1)
3 mittelgrosse oder 2 grosse Eier, gut verrührt

2 EL Mehl (Irv zieht eine Mehl-Backpulver-Fertigmischung vor, weil die Latkes dann knuspriger werden, aber normales Mehl geht auch)
1 1/2 TL Salz
1 TL Pfeffer
1/2 Tasse Erdnuss-Öl
Matze-Mehl und weiteres Mehl nach Bedarf (siehe Punkt 5)
Kartoffelstärke nach Bedarf

1. Die geraspelten Kartoffeln für ca. 3 Minuten in gesalzenes, kochendes Wasser geben (bis sich die freigesetzte Stärke an der Wasseroberfläche sammelt)
2. Alles Wasser abgiessen und mit sehr saugfähiger Papier- Küchenrolle die Reste noch herauspressen
3. Ebenso aus den geriebenen Zwiebeln alles Wasser herausdrücken.
    Man kann die gekochten Kartoffeln und geriebenen Zwiebeln einen Tag vorher vorbereiten, damit die Flüssigkeit besser abläuft.
4. Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, Mehl und Salz verrühren
5. Konsistenz der Mischung mit Matze-Mehl verbessern. Die ideale Konsistenz ist erreicht, wenn der Teig zwar noch nass ist, aber keine Flüssigkeit mehr austritt und er beim Draufdrücken einen Ball formt.
    Da die Kartoffelstärke für die Formgebung wichtig ist, diese beim vorherigen Kochen jedoch verlorengegangen ist, kann man auch 1-2 Teelöffel                            Kartoffelstärke hinzufügen bevor man mit Matze-Mehl abrundet.
6. Erdnuss-Öl in eine grosse, schwere Pfanne geben. Irv arbeitet am liebsten mit Erdnuss-Öl, weil es sich stark erhitzen lässt.
    Man kann den Hitzegrad mit einem Tropfen Teig testen: er sollte in wenigen Sekunden in der Pfanne Blasen bilden.
7. Einen grossen Esslöffel Teig in des heisse Öl geben und leicht mit der Rückseite des Löffels in die Pfanne pressen, um eine gleichmässige Dicke von 1 cm zu erreichen.
    Öfter wenden, damit die Latkes nicht anbrennen. Da die Kartoffeln schon vorgekocht sind, kann das leicht passieren.

    Guten Appetit!                                           

___________________________________________________________________________________________________________________________


Channah`s    Humus
500 gr Dose Kichererbsen
Tahin
Olivenöl
Saft von 2 Zitronen
Knoblauchzehen
Salz
Paprika
Chili gemahlen
1 rote Chilischote
frische Minzeblätter für Deko


Zubereitung:
Kichererbsen mit 2 Knoblauchzehen, roter Chilischote zum köchelm bringen und weich kochen.
Kichererbsen abgiessen  , Wasser aufheben, Chilischote ausschaben, Schote wegwerfen.
Kichererbsen mit Tahin, Zitronensaft mit Mixer mischen, mit Olivenöl, dem Wasser zu einer geschmeidigen Masse mischen. Mit Salz, Zitronensaft, Paprika und Chili abschmecken. Um die Bitternis rauszunehmen mit flüssigem Honig abschmecken. Im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.

Vor dem Servieren:
Masse in eine Schüssel geben, glatt streichen , in der Mitte mit Löffel eine Mulde formen, in diese Olivenöl geben. Schwarze Olive(n),Minzeblätter zum Garnieren, den Rand des Humus mit Kräutersalz bestreuen, alles mit Chili und Paprika locker bestreuen (Achtung nicht zu scharf würzen wegen der schönen Optik.

_________________________________________________________________________________________________________________________


Gabys Kürbis-Suppe nach Jamaika Art (parwe)          
(für 6 Personen)                 

Zutaten:
1,2kg Muskat-Kürbis  ( ergibt 800g Fruchtfleisch)
3-4    Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 El  Öl
400ml Gemüsebrühe
400ml Kokosmilch
0,1gr  Safran
1 Prise Muskat
2 Tl  Frischer geriebener Ingwer
½   Tl  Cayennepfeffer
          Salz
          Zucker
2El  Kokosraspeln
2El  Koriander, frisch gehackter         

Zubereitung:
Kürbis in Spalten teilen, putzen und schälen. Fleisch in nicht zu große Würfel schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch abziehen , hacken und im heißen Öl andünsten .Kürbis kurz mit anschwitzen. Mit Brühe ablöschen.
Kokosmilch, Safran, Muskat, Ingwer und Cayennepfeffer zufügen. Alles aufkochen und 20-30 Minuten weiter köcheln , bis der Kürbis ganz weich ist.
Suppe pürieren. Mit Salz und Zucker abschmecken.
Auf Teller verteilen und mit Kokosraspeln und Koriander bestreut servieren.

Tipp:  dazu passt geröstetes Baguette

___________________________________________________________________________________________________________________________

Jaldas Kürbissuppe nach Malkas Art – Parwe oder Milchig

1 Hokkaido-Kürbis
5 Bio-Möhren
1 Bio- Gemüsezwiebel
1 Stück frische Ingwerwurzel- nach Geschmack

Das Gemüse putzen und klein schneiden.
Der Hokkaido-Kürbius soll seine Schale behalten, denn sie ist prallvoll mit Vitaminen und gibt der Suppe obendrein die schöne Farbe.
Alles zusammen in Bio-Sonnenblumenöl anschwitzen „bis gut is“ also ca.2-3 Minuten.


2TL Kurkuma
1TL Kreuzkümmel (Cumin) im Mörser zerstossen
1 TL gemahlener Zimt

diese Gewürze ca.1 Minute mitschwitzen lassen, damit sie ihr Aroma entfalten können.

2 EL Bio-Gemüsebrühe dazu geben
und dann mit 1 ? Liter Wasser aufkochen,
dann sofort Hitze mildern und auf kleiner Flamme köcheln lassen „ bis gut is“
also bis das Gemüse weich ist ca.20 Minuten

Den Herd abschalten.

Dann alles mit einem Pürierstab glatt rühren.
Erst dann, damit die vielen Vitamine leben können, ca.1/2 l Bio Orangen Direktsaft hinzufügen.

Vor dem Servieren noch einmal abschmecken:
Wenn die Suppe zu „süß“ ist, dann mit Himalaja- Salz nachwürzen,
wenn die Suppe zu kräftig ist, dann mit Honig mildern.

Man kann frische Petersilie oder frischen Koriander drauf streuen.

Wenn es milchig sein kann:
Je nach Jahreszeit und Geschmack kann man nun einen Löffel Schmand oder Saure Sahne in die Mitte des Tellers auf die Suppe setzen.
Attention: Dann wird die Parwe-Suppe eine milchige Suppe.

Im Winter kann man die Suppe mit Bio-Pastinaken oder Bio-Kartoffeln kräftiger kreieren.

PS. Bio schmeckt einfach besser und entspricht unseren Eco-Kaschrut Regeln
Naur-Salz  z.B.Himalaja Salz ist gesund für den Körper.
.

_________________________________________________________________________________________________________________________.

Anja`s   Linsentopf
Linsen
Zwiebeln
Knoblauch
Ingwer
Thai Curry Paste  (grün oder rot)
Koriander Körner mit Kardammom zerstößelt
Öl
Blumenkohl oder anderes Gemüse
Kokoscreme
Zitrone
Frischer Koriander


Zubereitung:
Linsen ,egal welche, am besten die orangenen einweichen und ca. 1 Stunde kochen, bis sie weich sind.
In einem anderen Topf:  Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Thai Curry Paste , Koriander Körner mit Kardammom zerstößelt in reichlich Öl anbraten , dann gekochte Linsen dazugeben..
Parallel dazu:
Blumenkohl oder anderes Gemüse al dente blanchieren und zur Seite legen.
Wieder zu den Linsen:
Die angebratenen Linsen mit Kokoscreme und etwas Wasser und Zitrone löschen.
Auf kleiner Flamme köcheln lassen, Salzen, noch Curry dazu?
Am Ende Blumenkohl/ Gemüse dazugeben

Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren..

__________________________________________________________________________________________________________________________

Ellas  Guglhupf
Zutaten:
150 gr. Butterschmalz (ersatzweise Butter)
1 P. Trockenhefe
400 gr Mehl
1 Tl Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
2 Karotten
100gr, Gouda (mittelalt) oder anderen aromatischen Käse
1 Bd. Kräuter (Basilikum, Schnittlauch, Thymiam....) o. 1 P Italienische Kräuter (gefroren )
6 getrocknete Tomaten in Öl
50 gr. Kürbiskerne

Zubereitung:
150 gr. Butterschmalz (oder Butter) zerlassen. 1P. Trockenhefe, 400gr. Mehl,1 Tl.Zucker,1 Prise Salz mischen. 1/8 l lauwarmes Wasser , 2 Eier und das zerlassene Butterschmalz nach und nach unterrühren, bis eingut formbarer Teig entsteht. An einem warmen Platz abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Währenddessen:
2 Karotten schälen und raspeln,
100gr. Gouda (mittelalt) oder anderen aromatischen Käse ebenfalls raspeln.
1 Bd. Kräuter waschen, trocken schütteln, hacken - oder 1 Päckchen Italienische Kräuter auftauen.
6 getrocknete Tomaten in Öl in kleine Stücke schneiden
50 gr. Kürbiskerne bereitstellen.
Guglhupfform gründlich fetten und mehlen.

Wenn der Teig gegangen ist, alle Zutaten untermischen, zusammenkneten und in die Form legen.
Nochmals gut 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Backzeit: 45-60 Minuten 

_________________________________________________________________________________________________________________________

Channahs Salatbüffet - Augenfreude und Gaumenschmaus zu allen grossen Festen

1.       Israelischer Salat für 16 P.
8 große Tomaten        Kerne + Stielansatz entfernen, klein würfeln und in ein Sieb zum                                       Abtropfen geben   
4 Salatgurken            alles würfeln und vermischen
4 grüne Paprikaschoten
4 Zwiebeln

Olivenöl + Zitronensaft zu einer Sauce mixen
Mit gehackter Petersilie, schwarzem Pfeffer und Salz kurz vor dem Servieren abschmecken. Mit Minzeblättern garnieren


2.      Tsatsiki für 16 P.
8-10 Salatgurken  Kerne entfernen, und Fleisch klein würfeln
1 großen Becher Naturjogurt 10%  unter die Gurkenwürfel heben , 4 Knoblauchzehen zerdrücken und untermischen,
mit Salz + Pfeffer abschmecken und in Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren : frische Minze gehackt unter die Masse geben, mit Salz, Pfeffer abschmecken, umrühren, mit Minzeblätter garnieren, mit rotem Paprika bestreuen.

3.      Nudelsalat mit  Pfifferlingen
Nudeln al dente kochen und abgießen mit Sonnenblumenöl begießen, damit sie nicht kleben
Pfifferlinge mit Mehl bestäuben und abwaschen/ abduschen. Der Sand bindet sich ans Mehl und wird so leicht ausgewaschen.
Zwiebeln hacken und in Rapsöl anbraten, wenn glasig die Pfifferlinge dazugeben und braten.
Nudeln mit Pfifferlingen mischen.
In die Pfanne 4 Esslöffel Öl, Zucker und karamellisieren lassen. Mit 100ml Balsamico und 300ml Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen lassen und 2-3 Minuten köcheln.
Sauce über Nudeln und Pfifferlinge gießen, mit Salz, frischem schwarzem Pfeffer und reichlich gehackter frischer Petersilie abschmecken,  servieren.

4.     Tomaten – Mozzarella Platten
Tomaten in Scheiben schneiden und auf Platten garnieren. Auf jede Tomatenscheibe eine Scheibe Mozzarella legen. Darauf ein Blatt Basilikum.
Wenn die Platten voll sind: mit Pfeffer bestreuen, Olivenöl + dunklen Balsamico drüber geben und servieren.
 

5.     Grüne Bohnensalat
Grüne Bohnen waschen, putzen und al dente in Salzwasser + Bohnenkraut kochen. Bohnenwasser aufheben zum Verlängern der Sauce.
Zwiebeln klein hacken,
Marinade aus 6 Esslöffel  Balsamico, 4 EL Olivernöl, Zucker und 2-3 zerdrückten Knoblauchzehen  zubereiten
Mit Salz ,Pfeffer abschmecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

6.     Tabbouleh für 20 P.
500 gr. Bulgur:  Bulgur mit  Wasser bedecken und über Nacht  stehen lassen bis Wasser vollständig absorbiert ist. Ggbfs. Mit Tuch am Morgen ausdrücken und hinterher mit Gabel auflockern.
8 El Olivernöl      Saft von mindestens 4 Zitronen
Gehackte Petersilie,
1 Bund Frühlingszwiebeln klein hacken
4 Salatgurken, entkernen und klein in Würfeln schneiden
Packung Cherry- oder Flaschentomaten  entkernen und klein in Würfeln schneiden
Gehackte frische Minze kleinhacken
Alles Gemüse klein hacken und in den Kühlschrank stellen, Tomaten zum Abtropfen in ein Sieb.
 Vor dem Servieren: alles Gemüse zum  Bulgur geben, Öl und Zitronensaft dazugeben,  Tabouleh darf nicht kleben mit Petersilie, gehackter Minze, Salz und Pfeffer abschmecken. Es soll nach frischen Kräutern schmecken.
Mit schwarzen Oliven, Minzeblättern und Kirschtomaten garnieren und servieren.


7.     Ei mit Zwiebeln
40 Eier hart kochen und pellen
Zwiebeln klein hacken, wirklich klein.
Zwiebeln und die in Margarine gehackten Eier mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In den Kühlschrank stellen. Mit Petersilie garnieren. .

8.     Caesar s Salat
Endiviensalat; Knoblauch, Sardellenfilets, vegetarischer Parmesan (erhältlich im Bio-Laden), Croutons, Crème fraiche.
.

9.      Kartoffel-Apfel- Heringssalat
1kg Kartoffeln kochen, abkühlen und pellen
2-3 Äpfel schälen, würfeln, mit Zitrone übergiessen
6 Heringsfilets in 2cm große Stücken schneiden
Staudenselerie in Scheiben schneiden
1 Gemüsezwiebel in Würfel schneiden
Alles mischen
Kurz vor dem Servieren : sour cream unterheben mit Petersilie und Zitronenscheiben garnieren

10.    Babyspinatsalat
hart gekochte Eier, Halumi in kleine Würfel geschnitten,
getrocknete Tomaten,
crumberries
Sauce aus: dunklem Balsamico, Honig, Olivenöl, Dijonsenf und Knoblauch
Pinien und Sonnenblumenkerne garnieren

11.    Orangen- Olivensalat
4-6 EL Olivenöl
2-3 Zitronensaft
1 zerdrückte Knoblauchzehe        alles in Salatschale und mischen
Messerspitze Cayennepfeffer
1 Teelöffel  Cumin
Gehackte Petersilie
Schwarze in Öl gelegte Oliven
10 Orangen, geschält, in Stücke geschnitten , beim Schneiden, den Saft in der Salatschüssel auffangen
Über Nacht in den Kühlschrank und mit Minze garniert kalt servieren.

___________________________________________________________________________________________________________________________

„Schwedischer“ gebackener Kartoffelsalat , übermittelt von Ella
(Das Rezept kommt aus einer schwedischen Zeitschrift, die Zutaten sind eher italienisch)

ca. 1 kg Kartoffeln
2 EL Olivenöl
wenn man mag: 1-3 Schoten Paprika

Dressing:
1 Zwiebel, gewürfelt
1 handvoll schwarze Oliven, in Scheiben oder Stückchen
6 sonnengetrocknete, in Öl eingelegte Tomaten, kleingeschnitten
1 1/2 EL Kapern
1 handvoll Blattpetersilie, gehackt
3 EL Olivenöl
1 EL Balsamico

Salz und schwarzer Pfeffer

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Kartoffeln waschen und schrubben bzw. schälen, in etwa kirschgroße Stücke schneiden.
Ggfs. außerdem die Paprikaschoten waschen und kleinschneiden.
Kartoffeln (und Paprika) auf mit Backpapier belegtes Blech in den Backofen legen, 2 EL Öl darüber verteilen, backen, bis sie weich sind (20-30 min.) Zwischendurch umrühren.

Alle Zutaten für das Dressing in einer großen Schüssel mischen.

Wenn die Kartoffeln gar sind, mit dem Dressing mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schmeckt warm, lauwarm und kalt.

_________________________________________________________________________________________________________________________

Annas   Hamantaschen             
Biskuitteig:
150g weiche Butter
125g Zucker
1 Ei
3 EL Milch/Wasser
1 Tl Vanilleextrakt / 1 Vanilleschote
250- 300 g Mehl
1 Tl Backpulver


Butter und Zucker glatt rühren. Ei, Milch/Wasser und Vanille zugeben,
schlagen bis alles glatt und cremig ist. Mehl und Backpulver mischen und dazutun.
Kneten, für 3-4 Stunden kalt stellen. Backofen auf 190 C vorheizen.
Teig 3 mm dünn ausrollen . Mit Ausstecher von ca. 5 cm Durchmesser Kreise ausstechen.


Mohn.- Honig- Füllung:
300g Mohnsamen (ganz oder gemahlen)
125 g. Honig
60g heller brauner Zucker
1/8 Tl Salz
30g Wahlnüsse/Mandeln fein gehackt
1 El Zitronensaft
? Tl abgeriebene Zitronenschale

Mohnsamen, 125 ml Wasser, Honig, Zucker und Salz 5 Min. aufkochen, bis die Mischung cremig ist. Abkühlen lassen. Nüsse und Zitronenschale und-saft dazu geben.

Füllung in die Mitte geben. Die Ränder anfeuchten und an 3 Stellen nach oben ziehen , um ein Dreieck zu formen. Ränder zusammendrücken, dabei an jeder Seite einen winzigen Spalt lassen.
14- 18 Minuten goldgelb backen. 

__________________________________________________________________________________________________________________________ 

Crumble (Rezept von Jamie Oliver), übermittelt von Ella:      
geht sehr schnell und mit Zutaten, die man fast immer im Haus hat
6 Portionen

Teig:
225 gr Mehl
115 gr Butter
90 gr Zucker (oder etwas weniger)
1 Prise Salz

Obst:
400-500 gr Obst, gewaschen und in Spalten/Stücke geschnitten
3 EL Zucker

Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Zutaten für den Teig - von Hand oder in Küchenmaschine -  mischen, bis man Streusel hat.
Obst in flache feuerfeste Form legen, mit Zucker bestreuen. Streusel darüber verteilen.
Bcken, bis der Streusel goldbraun ist (etwa 30 min.)

Als Obst kann man z.B. Pflaumen, Aprikosen, Himbeeren, Rhabarbar  oder Äpfel nehmen.
Varianten: brauner statt weißer Zucker; mit Zitrone, Ingwer oder Zimt würzen
Mit Sahne, Vanilleeis oder Sauce servieren.


Fleischig:

Channah´s Schabbes Sesamhuhn:

1 küchenfertige Poularde , oder Hähnchen
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100g frische Ingwerwurzel
Getrocknete Aprikosen
Getrocknete Pflaumen , kernlos
3 Mohrrüben
Sesamöl zum bestreichen der Poularde
Olivenöl zum Einreiben der Kasserolle
Geröstete Sesamkörner
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
Saft 1 gepressten Zitrone mit Honig verrühren

 
Zubereitung:
Huhn waschen und innen und außen mit Salz einreiben, ca.10 Minuten einziehen lassen sehr gut abwaschen
Ofen auf 250 C vorheizen
Mohrrüben in Scheiben schneiden
Huhn innen und außen mit Salz bestreuen, Zwiebel teilen und 1 Knoblauchzehe zerkleinern und mit Pflaumen, Aprikosen ,1 Mohrrübe, das Huhn füllen.
Huhn mit Sesamöl bestreichen.
Huhn mit Pfeffer (deutlich weniger als Paprika), Paprika, Sesamkörner reichlich würzen.
Huhn mit Gabel oder Messer an den Schenkeln , überall da wo Fett sitzt einstechen.
Kasserolle mit Olivenöl einstreichen
Huhn in die Kasserolle legen auf mittlerem Rost in den Ofen schieben, Temperatur auf 200 C
Runterstellen und 50-60 Minuten garen. Dabei immer wieder nachgucken , sodass nichts
anbrennt, sondern durch zugießen von Wasser oder Wein, Sherry oder...oder eine schöne Sauce entsteht, mit der das Huhn ab und zu begossen wird, um nicht auszutrocknen.
Mohrrüben dazugeben
Nach ungefähr 1 Stunde:
Das restliche Dörrobst, zerdrückte Knoblauchzehe in die Kasserolle geben und mit Flüssigkeit
aufgießen.

20-30 Minuten garen lassen
15 Minuten vor Garzeit Huhn mit Zitronen-Honig-Mix einstreichen , übergießen.( Das
gibt dem Huhn einen glänzenden Touch und sieht schön goldbraun, knusprig aus)
Restlichen Zitronen- Honigsaft in die Sauce geben.

Dazu reichen: Kartoffelpüree, oder Challot, oder Pide. Kopfsalat mit Honig-Zitronensaft.

                   

 






     

                                                                        


________________________________________________________________________________________________________________________.